Teil 1: Trainieren auf Reisen: So verlierst du die Routine nicht
- Movement Lab
- 21. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Juli
"Ich will nicht alles verlieren..."
Die Ferienzeit steht vor der Türe, die Vorfreude auf Sonne & Strand steigt und du fragst dich wie du es trotzdem schaffst, dich hin und wieder zu bewegen.
Trainieren auf Reisen muss nicht kompliziert sein.
Mit ein paar einfachen Tools wirfst du deine Routine nicht komplett über Bord – auch nicht ohne Gym. Klar – du freust dich auf Sonne, Erholung, gutes Essen.

Aber dann kommt manchmal der Gedanke:
„Was ist mit meinem Training?“
„Ich habe hart an meiner Fitness gearbeitet – verlier ich das jetzt alles in den Ferien?“
„Zwei Wochen Pause – bringt das alles durcheinander?“
Diese Gedanken sind ganz normal, wenn du schon regelmässig trainierst. Du bist nicht allein damit. Und du kannst entspannen. Du wirst in deinen Ferien nicht plötzlich unfit.
Trainieren auf Reisen: Warum es trotzdem Sinn macht, dranzubleiben
Ferien sind wichtig. Keine Frage. Abschalten, auftanken, raus aus dem Alltag. Genau das braucht dein Geist und dein Körper.
Aber: Wer viel Stress hat, für den ist Training nicht einfach nur Bewegung – es ist ein fester Bestandteil im Alltag. Eine Art, runterzukommen, sich zu spüren, abzuschalten.
Und das musst du nicht komplett loslassen – auch nicht in den Ferien.
3 einfache Wege, wie du in den Ferien in Bewegung bleibst
1. Kurz & knackig statt lang & streng
Dein Training muss in den Ferien nicht 60 Minuten dauern. Schon 10 bis 15 Minuten reichen. Ein kurzes Workout mit dem eigenen Körpergewicht – das kannst du morgens machen. Du brauchst kein Equipment. Du hast kein Stress = Keine Ausreden.
Du brauchst noch Ideen? Hole dir unsere kostenlosen Workouts für die Ferien. Den Link teilen wir am Ende dieses Beitrags.
2. Einfach in Bewegung bleiben
Es reicht auch einfach aktiv zu bleiben.
Lange, etwas knackigere Spaziergänge
Treppen statt Aufzug
Hotelzimmer-Mobility
Schwimmen oder Ballspiele
So bleibst du in Schwung.
3. Nutze den Freiraum, nicht die Ausrede
Ferien heisst: Du hast mehr Zeit. Kein voller Kalender, keine Meetings, kein Pendelstress. Nutze diesen Freiraum. Mach Bewegung zu einem kleinen, festen Teil deines Tages – wie Zähneputzen oder Kaffee trinken. Mach dir dabei nicht zu viel Druck
Du verlierst deine Fitness nicht, nur weil du ein paar Tage weniger trainierst. Aber du bleibst eher drin, wenn du etwas machst.
Und noch wichtiger: Wenn du in Bewegung bleibst, findest du gleich wieder in die Routine wenn du zurück bist. Das ist oft der grösste Wert.
Was passiert aber wirklich, wenn du nichts tust in den Ferien? Nichts Dramatisches.
Ja, nach zwei Wochen Pause brauchst du vielleicht 2–3 Trainings, bis du dich wieder voll im Rhythmus fühlst. Aber das war’s auch. Dein Körper weiss, wie’s geht.
Wenn du in den Ferien mal gar nichts machst, verlierst du oft eher das gute Gefühl, aktiv zu sein. Und das kann sich nach der Rückkehr wie ein riesiger innerer Schweinehund anfühlen, wieder in die Gänge zu kommen.
Fazit: Bleib locker – und bleib dran
Ferien sind alles andere als Gegner deiner Fitness. Sie sind eine Chance, anders in Bewegung zu bleiben.
Dein Ziel: In Bewegung bleiben in den Ferien – so wie’s für dich passt. Und du wirst erholt und kraftvoll zurückkommen.
Du brauchst ein paar kurze, knackige Workout Ideen?
Dann melde dich bei uns, wir senden sie dir gerne zu.
PS: Im nächsten Teil unserer Blogserie rund um Training in den Ferien geht’s um ein anderes Thema, das viele in den Ferien nervt: Die Frustration, keine Motivation fürs Training zu finden. Kein Ort, keine Zeit, aber vor allem: Keine Lust – wir zeigen dir, wie du trotz Ferienprogramm, fehlender Routine und Null-Bock-Stimmung in Bewegung bleibst – ohne dich zu stressen.
Comentarios